top of page

Warum es sich lohnt, Testing auszulagern – echte Qualität statt Zeitdruck

  • eminordu2
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

In vielen Unternehmen ist Testing ein notwendiges Übel –es wird „irgendwie noch gemacht“, oft unter Zeitdruck, manchmal von Fachleuten, die gar keine Tester sind.Das Resultat: unentdeckte Fehler, unklare Abläufe und ein Release, der sich riskanter anfühlt als nötig.

Dabei gibt es eine einfache Lösung: Testing auslagern – professionell, flexibel und bezahlbar.


🔍 1. Warum Testing intern oft an seine Grenzen kommt


Interne Teams sind meist für Fachthemen, Prozesse oder Entwicklung zuständig.Wenn sie zusätzlich testen sollen, entstehen schnell Engpässe:


  • 🕒 Keine Zeit – Testing wird nach hinten geschoben

  • 👀 Betriebsblindheit – dieselben Fehler bleiben unentdeckt

  • 🧩 Fehlende Testmethodik – kein roter Faden, keine Priorisierung


Das ist kein Vorwurf, sondern Alltag in vielen Projekten.


💡 2. Der Mehrwert von ausgelagertem Testing


Wenn ein externer Profi testet, kommt frische Perspektive und Erfahrung ins Spiel.Das bedeutet: weniger Risiko, klarere Reports und objektive Qualität.

Vorteile im Überblick:


  • 🔹 Unabhängige Sichtweise – keine Betriebsblindheit

  • 🔹 Flexibilität – Testing nur dann, wenn Bedarf besteht

  • 🔹 Kostentransparenz – Abrechnung nach Aufwand oder Fixpreis

  • 🔹 Erfahrung – mehr als 13 Jahre Testing in verschiedenen Branchen

  • 🔹 Schweizer Datenschutz & Qualität


Ein externer Tester sieht nicht nur, ob etwas funktioniert –sondern ob es unter echten Bedingungen stabil bleibt.


⚙️ 3. Typische Einsatzszenarien


Ausgelagertes Testing eignet sich besonders für:


  • Websites und Webportale (Cross-Browser & Cross-Device)

  • Mobile Apps (iOS, Android)

  • ERP- & CRM-Systeme

  • Regressionstests vor Releases

  • Exploratives Testing bei komplexen Prozessen


Ob einmalig oder wiederkehrend –Testing kann gezielt ausgelagert werden, ohne die Kontrolle zu verlieren.


🔧 4. Wie die Zusammenarbeit abläuft


Der Ablauf ist einfach und schnell:

  1. Anfrage & Bedarfsklärung

  2. Zugriff auf Systeme oder Testumgebung

  3. Testdurchführung startet sofort

  4. Report & Bugliste – auf Wunsch direkt im Kundentool (Jira, Azure etc.)


💬 Bezahlt wird erst, wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind.


🧭 Fazit


Testing auszulagern ist kein Luxus – es ist Risikomanagement. Wer Qualität ernst nimmt, spart Zeit, Nerven und langfristig Geld. Und das Beste: Sie brauchen kein grosses QA-Team. Nur jemanden, der weiss, worauf es ankommt.

 
 
 

Kommentare


Über uns

SoftwareTesting-Schweiz


Professionelles Software Testing & QA-Outsourcing aus der Schweiz.
Kein AI, kein Crowdtesting – echte Ergebnisse von einem erfahrenen Tester.

13+ Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen.


Bezahlung erst nach Zufriedenheit.

Kontakt

Bereit, Ihr Testing auszulagern?

  • Linkedin

© 2025 SoftwareTesting-Schweiz | Professionelles Software Testing aus der Schweiz | QA Outsourcing

bottom of page